23.11.2024
Neuigkeiten von meiner TT-Segmentanlage
Auf dem Zwischenabschnitt zwischen Cunsdorf und Adrspach ist weiteres "Grünzeug" verbaut. Der Eindruck einer bewaldeten Umgebung wächst wieder ein Stück weiter.
In Adrspach sind die Gleise jetzt komplett eingerostet und, Überraschung, ein 4.Segment hat sich angeschlossen. Die gleichen Maße wie schon die 3 vorhandenen Segmente: 100 x 25 cm. Somit ist die Segmentanlage auf 400 x 25 cm.
Den Gleisplan des 4.Segments bekommt ihr per Foto auf der rechten Seite zu sehen.
Weitere Infos folgen....
20.10.2024
Hallo liebe Modellbahnfreunde, ich möchte euch mal wieder ein paar News geben und diesmal auch wild durch meine "Modellbahn-Therapie".
eBay: Nach dem Start meiner "Moba-Therapie" Anfang 2023, die hauptsächlich durch Verkäufe auf eBay so erfolgreich war und mir damit die so wichtige Wertschätzung meiner Arbeit aufzeigte, haben einige Käufer und Besucher meiner Homepage angefragt, ob ich ihnen ein Wunsch-Diorama oder eine Kleinanlage im Rahmen meiner Möglichkeiten (ohne Druck, ohne Zeitlimit, Größe und Umfang müssen passen, etc.) bauen kann.
Das nehme ich natürlich gerne an, es ist der nächste Schritt beim Neustart, der mir weiter Struktur gibt.
eBay ist somit erstmal in den Hintergrund gerückt und man wird sehen, ob eventuell später Beides machbar ist: Kunden-Projekte und eBay - Dioramen.
Homepage: Ich bastel weiter am Umbau, es nimmt allerdings doch etwas mehr Zeit in Anspruch als gedacht.
TT-Segmentanlage: In den letzten Wochen ist "Adrspach" weiter begrünt und mit Gebäuden ergänzt worden. Die Landschaft wird noch etwas Zeit brauchen, aber ich freue mich schon auf den Zusammenschluss mit den Segmenten in Richtung "Cursdorf". Ein paar Ideen zur Ergänzung mit weiteren Segmenten schwirren mir schon im Kopf herum.
H0e-Segment-Anlage: Neben dem Segment "VEB Feuerlöschgerätewerk" und "VEB Kühlschrankwerke" ist das Bahnhof-Segment "Mopiaue" ordentlich gewachsen.
Zu beiden Segment-Anlagen findet ihr ein paar Fotos in der folgenden Galerie.
10.08.2024
Hallo liebe Homepage-Besucher und Eisenbahn-Freunde,
vielleicht hat es ja jemand bemerkt, dass immer mal wieder Fotos von meiner Homepage verschwunden sind bzw. teilweise auch ganze Beiträge. Der Grund ist ganz einfach: der Speicherplatz ist voll... Ich nutze für meine Homepage die kostenlose Variante des Webseitebaukasten von "jimdo", welcher wirklich leicht zu verstehen und zu bedienen ist. Ich habe vor ca. einem Jahr einige Homepage-Baukasten ausprobiert, z.B. Ionos, 1&1, wixx, strato, webador, usw.. Man kann bei jedem Anbieter ausgiebig testen oder auch eine dauerhafte kostenlose Einsteiger-Variante auswählen (evtl. mit Einschränkungen verbunden, z.B. begrenzter Speicherplatz). Mein Auswahlverfahren ist relativ einfach: ich versuche in einer Stunde eine Test-Homepage ohne fremde Hilfe zu erstellen, wobei ein Nachschauen in den "FAQ" aber erlaubt ist. Ich zähle mich mal zu einem Durchschnitts-User mit Vorkenntnissen und auch immer begierig Neues auszuprobieren. Daher sollte ich zur Zielgruppe der Homepage-Baukasten-Anbieter gehören, wahrscheinlich sogar darüber liegen.
Es gibt Anbieter, die mit "kinderleichter Bedienung" werben, da möchte ich die Kinder aber mal sehen.... Oder es wird mit Auszeichnungen für "Nutzungsfreundlichkeit" geworben oder umfangreichem Support. Ein "umfangreicher Support" ist für mich eher der Hinweis, dass es von Seiten der Kundschaft viele Fragen gibt. Letztendlich haben mich 2 Anbieter extrem enttäuscht. Das waren dann auch noch genau diejenigen, die mit einer 12-monatigen "Verbundenheit" für 1 Euro pro Monat locken.
Egal, ich habe eine neue Heimat für meine Homepage gefunden und baue aktuell das Grundgerüst auf. Durch die zukünftigen Möglichkeiten, kann ich auch ältere Anlagen zeigen und was mich am meisten freut, dass ich viel mehr Fotos zu meinen kleinen "Projekten" zeigen kann.
Freut euch gerne mit mir und seid gespannt auf die "Neue".
11.08.2024
Teil III - Tschechien ist im Aufbau: Die Gleise und Weichen liegen und ich bastel aktuell am Bahnhof "Adrspach" und Lokschuppen "Ledecko" inkl. Untersuchungsgrube.
28.06.2024
Jetzt ist auch Teil II der Segmentanlage komplett begrünt. Der ehemalige Trennungsbahnhof hat auch seine wenigen Hochbauten erhalten: Warteraum, Toiletten und ein kleiner Dienstraum, in dem auch ein paar Werkzeuge bereit stehen.
18.06.2024
Erste Fortschritte auf der Segmentanlage sind erkennbar. Bauabschnitt 1 ist komplett eingeschottert und der Holzverladeplatz mit "Bauwagen" ist erkennbar. Der Bahnsteig wurde mit Kanten aus Bauholz und Schienenstücken aufgebaut. Dem Karton-Bausatz "Herold" von Modellmanufaktur Beckert fehlt noch das Dach. Die Rampen an beiden Seiten für den Güterverkehr baue ich aus Echtholz-Resten, das bringt mehr Punkte für die Optik.
Segment 2 ist aktuell in der Endphase des Einschotterns...
12.06.2024
Auf der TT-Segmentanlage werden Modellbausätze von verschiedenen Herstellern auftauchen und die Hersteller können zeigen, was sie drauf haben:
- Modellmanufaktur Beckert (Karton)
- MBZ
- Laffont
- IGRA
usw.
29.05.2024/Update 10.06.2024
Nächstes Projekt in TT : Eine 3-teilige schmale Segmentanlage "Von Cursdorf in Thüringen/Deutschland nach Adrspach in Tschechien".
Es wird kein Nachbau, erst recht kein Original-Nachbau werden. Ich nutze aber gerne Gleispläne, ähnliche Gebäude, die bauliche oder landschaftliche Umgebung, vor allem aber die Geschichten zu den Orten.
Jedes Segment ist 100 x 25 cm groß und kann als erweiterbare "Pendelverkehr"-Anlage auch an der Wand entlang aufgebaut werden.
Die Idee zu diesem Projekt kam auf, als ich Bausätze aus Karton des Anbieters "MaKaMo" im Internet entdeckte. Trotz Ende der Geschäftstätigkeit des Herstellers gibt es immer noch eine fast vollständige Homepage inkl. nutzbarem Shop! Zum Glück wird man nach der vermeintlichen Bestellung nicht zum Bezahlen aufgefordert... Mir gefiel der Bausatz "Cursdorf" und die dazugehörige Geschichte der Oberweißbacher Bergbahn. Cursdorf ist Endbahnhof der Flachstrecke nach Lichtenhain, die sich an die Bergbahn-Strecke "Rottenbach - Katzhütte" anschließt.
Die Gleisanlagen des Endbahnhofs (60, 70iger Jahre) sind schnell aufgezählt: Neben dem Einfahrgleis, welches Gütterschuppen und Bahnsteig kombiniert und am Ende auch noch einen kleinen Lokschuppen bedient, gibt es nur eine Weiche als Abzweig zur Ladestraße.
Das längliche Stationsgebäude ist eine Mischung aus Wartehalle und Güterschuppen. Da es den Karton-Bausatz des Originals nicht mehr gibt, nutze ich einen Bausatz von der Modellmanufaktur Beckert.
.... es geht weiter...
16.05.2024
Nach 1 und 2 folgt 3. Aber nicht als nächstes Segment (später vielleicht...), sondern als Gesamtübersicht der Segmente 1 und 2.
Der "VEB Kühlschrankwerke" bzw. "VEB DKK Niederschmiedeberg" besteht auf der kleinen Segmentanlage aus 2 Standorten: Segment 1 (links) das ältere Kompressorenwerk und auf Segment 2 (rechts) das im Juni 1980 (Grundsteinlegung) neu errichtete Gefrierschrankwerk Niederschmiedeberg.
Wer genau hinschaut, wird erkannt haben, dass die Normalspurstrecke "nur" eine gerade Strecke über beide Segmente ist und lediglich ein kleiner Haltepunkt für eine Unterbrechung eines Personenzuges oder Triebwagen sorgt. Die Strecke liegt 1 cm über den Schmalspur-Anlagen, was auch, wenn man davorsteht, die gewollte Wirkung erzielt. Im Original gab es meines Wissens keine so enge Bindung von der großen DR zur Schmalspurstrecke Jöhstadt - Wolkenstein. Aber es soll ja bei diesem Projekt auch kein Nachbau entstehen. Für den Bahnbetrieb wird es an beiden Seiten ein kurzes FiddleYard geben. Ich bin kein Freund von großen Abstellanlagen, mir reicht jeweils 1 Gleis. Dann muss ich eben immer wieder auf- und abstellen und eventuell schaffe ich es mal eine Schiebebühne/Schublade zu basteln.
Links wird nur die Normalspur ein FiddleYard erhalten, die Schmalspur endet ja am Lokschuppen bzw. davor.
Rechts wird es interessanter, zwei Ideen:
1. ein FiddleYard mit einem Gleis für H0 und ein Gleis H0e, das 2 Schmalspurgleis endet ja als Abstellgleis mit einem Prellbock.
2. ein weiteres Segment, ein Kurvenmodul könnte sich anschließen und die beiden Schmalspurgleise werden weiter- und mit einer Weiche wieder zusammengeführt. Dadurch kann ein ankommender Güterzug abgestellt und von beiden Seiten Wagen für Wagen auseinandergenommen werden. So können beide Werkhallen, zum Segment 1 ziehend und zum Segment 2 schiebend bedient werden.
Das Normalspur-Gleis kann auf dem Kurvenmodul enden, z.B. hinter einer Kulisse oder mittels einem kurzem Endbahnhof.
Oder aber es nimmt ebenfalls die Kurve und dann sind die Möglichkeiten natürlich enorm. Mir fällt da sofort ein Übergabegleis Normalspur - Schmalspur ein. Rollbock-Wagen liegen schon im Regal und durch die bereits vorhandene Erhöhung (1 cm) des H0-Gleises ist auch da bereits Vorarbeit geleistet.
Schauen wir mal was die Zeit bringt...
Liebe Grüße, Rico
Übrigens: sollte jemand Fehler in meinen Ausführungen finden oder habt ihr Anregungen oder wollt mir einfach nur etwas mitteilen, schreibt mir eine Mail (ricosaenger@gmx.de) oder eine Nachricht über WhatsApp/SMS.
Bitte keine Anrufe! Danke!
12.05.2024
Teil 2 des Segment-Dioramas "VEB Kühlschrankwerke" (oder ist es doch schon eine Segmentanlage...) ist im Bau. Auf diesem Segment befindet sich eine große Werkhalle mit Umladekran (Bausatz von MKB-Modelle) mit Gleisanschluss.
Für den Spielspaß sorgen eine Waggon-Drehscheibe und eine Spillanlage, mit der die Wagen von der Drehscheibe unter die Krananlage bzw. vor's Werktor gezogen werden und natürlich auch wieder zurück.
Desweiteren gibt es einen Haltepunkt mit einem Abstellgleis. Er liegt am rechten Rand und dient erstmal als Endpunkt der Schmalspur-Bahn.
06.05.2024
"Altenhagen" in TT ist fast fertig und findet sicherlich diese Woche noch den Weg zu eBay.
Und was dann? Eigentlich ist meine zeitlich begrenzte High-Phase zum Basteln immer gut gefüllt, aber ich habe in der Zeit vor "Altenhagen" gemerkt: Ich brauche ein eigenes, mein eigenes, Projekt.
Also, welches Thema, welche Spurweite?
Wer meine Basteleien verfolgt oder meine Homepage aufmerksam gelesen hat, wird wissen, dass ich Dioramen und kleine Anlagen bevorzuge.
Nicht jeder hat den Platz im eigenen Heim für eine Anlage mit großen Radien und langen Zügen. Ich baue lieber kleine Anlagen oder Dioramen.
Es reicht manchmal eine Weiche und ein dazu passendes Thema um Spielspaß oder Entspannung zu genießen.
Nebenbei, und das ist mir genauso wichtig, ist der Zeitrahmen der Bastelarbeiten überschaubar und damit ein fertiges Projekt in Aussicht.
Und dann noch der 3. Punkt: es muss bezahlbar sein!!! Loks und Wagen sind schon kaum noch vom Geld eines Ferienjobs bezahlbar...
Da mir "Altenhagen" in TT inklusive der Bausätze von Sven Oelze sehr viel Spaß gemacht haben und die eBay-Suche "TT + Anlage" oder "TT + Diorama" leider meistens enttäuschende Ergebnisse hervorbringen (man schneidet eine alte verstaubte BTTB-Anlage vom Dachboden in 10 Stücke und verkauft dies dann als "wunderschöne" Dioramen zu Preisen jenseits von Gut und Böse...oder 40 Jahre alte Anlagen für mehrere 1000 Euro), soll auch das nächste Projekt in der Spur der Mitte entstehen.
Fehlt noch das Thema. Ich bin heute im Stummiforum in einem Thema zu dem verbauten Lasercut-Bausatz "Altenhagen" auf den Kartonbausatz-Hersteller "MaKaMo" gestoßen. Und was mir auf der Homepage sofort gefallen hat, war der Bahnhof "Cursdorf". Ein schönes Modell und dann auch noch das dazugehörige Thema: eingleisiger Endbahnhof in Thüringen mit einer Weiche zur Ladestraße. Sogar mit Oberleitung. Neben Triebwagen hat man kurze Güterzüge eingesetzt, die auf der Rückfahrt geschoben wurden. Googelt mal, ist sehr interessant.
Es gibt auch schon eine H0-Diorama-Anlage vom leider bereits verstorbenen Michael Kirsch sowie eine Segmentanlage "Lichtenhain - Cursdorf", ebenfalls in H0 (Videos auf YouTube).
In TT kann man das bestimmt sehr gut umsetzen, vor allem mit dem interessanten Bahnhofsgebäude.
Ich lass von mir hören, ob es MEIN nächstes eBay-Projekt wird (Vielleicht ist auch ein TT-Bahner an der Umsetzung interessiert).
Hallo liebe Modellbahn-Fans. Das hier kurz vorgestellte Segment "Altenhagen" mit Lasercut-Bausätzen von eBay-Mitglied "svoe41" wird in einigen Tagen bei eBay eingestellt.
Es wird aus Zeitgründen wohl mein einziger TT-Bau im ersten Halbjahr 2024 bleiben. Vorrang haben aktuell die Wunsch-Projekte einiger Modellbahn-Freunde.
"Altenhagen" (Segmentgröße: 95 x 25cm) besteht aus dem gleichnamigen Bahnhof, dem Lokschuppen "Waldheim" und dem Zollschuppen "Altenhagen". Diese 3 Gebäude entstanden aus Lasercut-Bausätzen vom eBay-Mitglied "svoe41" (Sven Oelze) und sind in Anlehnung an die Original-Baupläne konstruiert und gefertigt.
Die Bausätze sind aus durchgefärbten Architektur- und Fotokarton in verschiedenen Stärken. Durch die einziehbaren Innenwände kann man wunderbar einzelne Räume mit einer entsprechenden Inneneinrichtung versehen und natürlich auch beleuchten.
Die Qualität der Bausätze ist super. Etwas Erfahrung sollte man mitbringen, da die Anleitung nicht so umfangreich wie bei den großen Herstellern ist. Es gibt eine Liste mit den notwendigen Arbeitsmaterialien, Fotos von verschiedenen Bauabschnitten, eine chronologische Stichpunktliste und natürlich der Hinweis, dass man bei Problemen die schnellstmöglich Hilfe vom Hersteller bekommt.
Ein paar tolle TT-Bausätze, welche die Spur der Mitte attraktiver machen und das Angebot an Gebäude-Bausätzen sinnvoll erweitern.
Das Segment ist voll befahrbar, die Weiche schaltbar und somit kann man es als Diorama, als Klein-Anlage mit einem FiddleYard erweitern oder mit weiteren Segmenten zu einer Segmentanlage fortführen. Der Holz-Unterbau ist in fast jedem Baumarkt erhältlich.
Das Projekt "VEB Kühlschrankwerke" entsteht seit Ende 2023.
Es handelt sich um eine kleine Segmentanlage in den Surweiten H0 und H0e. Die Normalspur H0 wird am oberen Teil der Segmente als eingleisige Strecke genau 1 cm höher als die Schmalspurgleise über die gesamte Breite verlaufen. Eine "Paradestrecke" für die Nebenbahn.
Die Schmalspurgleise verlaufen über den restlichen Bereich der Segmente und bieten etwas Spielspaß.
Es gibt kein genaues Vorbild oder einen nachgebauten Gleisplan. Als Anregung diente lediglich der Schmalspur-Anschluss des VEB "Kühlschrankwerke" in Niederschmiedeberg auf der Strecke der Preßnitztalbahn von Wolkenstein nach Jöhstadt.
Wenn man bei einem großen Online-Verkaufsportal mit dem Anfangsbuchstaben "e" die Suche nach "Anlage+TT" eingibt und dann die Ergebnisse betrachtet, muss man häufig mit dem Kopf schütteln...
Es gibt natürlich Anlagen, die über Jahrzehnte gut gepflegt und liebevoll behandelt wurden und daher heute auch noch mit den DDR-Hohlprofilgleisen zufriedenstellend oder sogar besser funktionieren. Die Mehrheit sind allerdings völlig überteuerte "Dachbodenfunde" oder geerbte Anlagen, die mit Bildern präsentiert werden, auf denen die Staubschicht und gerostete Schienen im Vordergrund stehen. Wenn dann auch noch geschrieben wird, dass die Anlage bis vor kurzem noch einwandfrei lief und alles funktionierte, ärger ich mich schon darüber.
Es ist natürlich kein Problem, wenn ein Hobby-Bastler aus Nostalgie-Gründen eine solche Anlage erwirbt und wieder auf Hochglanz bringt. Aber gerade Modellbahn-Einsteiger oder TT-Interessierte haben leider wenig Auswahl, wenn sie auf der Suche nach einer geeigneten Anfangs-Anlage sind.
Ich bin mit der Spur der Mitte seit meinem 6.Lebensjahr verbunden und bin ihr bis heute treu (H0 kam erst sehr viel später dazu...). Im letzten Jahr habe ich in der Spurweite TT Sieben Dioramen/Klein-Anlagen bei ebay an den Mann/die Frau gebracht und viele tolle Reaktionen erhalten. Ein TT-Diorama wurde sogar von einem H0-Modellbahner erworben, obwohl er weder Loks noch Wagen in der Spurgröße TT besitzt. Er war vom Motiv des Dioramas einfach total begeistert und in meiner Triebwagen-Sammlung fanden wir auch noch ein passendes Ferkeltaxi (BTTB).
Ärger, Freude, positives Feedback, eigenständig gelöste Probleme, neu gelernte Modellbahn-Techniken - alles Dinge, die ich in den letzten Monaten vor allem mit der Spur der Mitte erlebt habe.
Noch vor 2 Jahren gab es nur den Ärger in meinem Kopf, da war nichts Gutes und nichts Positives. Nur dunkle Tage mit Depressionen.
Dank der "Modelleisenbahn-Therapie" (Danke A.P. für dieses tolle Wort!) begann vor 12 Monaten ein bis heute für mich kaum fassbarer Aufwärtstrend. Es sind mittlerweile 1 bis 3 Stunden am Tag, die ich jetzt mit etwas beschäftigt bin, was mir Freude macht.
Ich habe nach wie vor täglich Therapie-Stunden: Ergo, Physio, Psycho, Neuro-Feedback usw. und benötige auch immer noch Anleitung für die normalsten Dinge im Leben. Und es gibt natürlich auch wieder und wieder die dunklen Tage, an denen ich überhaupt keinen Antrieb habe und jede Aufgabe, jede Mail, jede Nachricht, jede Unterhaltung, jede Bewegung, jedes Problem, einfach Alles die reinste Qual ist.
Dank der Unterstützung meiner Familie, der Ärzte und Therapeuten, Dank der Modelleisenbahn-Freunde, mit denen ich in den letzten 12 Monaten Kontakt hatte und Dank der vielen positiven Erlebnisse, habe ich wieder etwas, was mir richtig Freude macht!
Vielen Dank an euch Alle!
Ich wünsche allen Besuchern meine Webseite ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024!
Ich werde in den nächsten Tagen etwas ausführlicher auf meine Wünsche, Hoffnungen und Pläne für das Jahr 2024 eingehen (folgt noch... Versprochen!)
Ich wünsche allen Besuchern meiner Homepage frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Vielen Dank an alle, die trotz meiner Einschränkungen an mich geglaubt haben!
Liebe Grüße aus Königs Wusterhausen, Rico
Update 19.12.2023 Die ersten beiden Dioraman sind fertig geworden und haben auch schon den Besitzer gewechselt.
05.12.2023: Da man immer mal wieder auf Lieferungen wartet und mit dem eigentlich gerade im Bau befindlichen Projekt nicht weiter machen kann, widmet man sich eben einem anderen Projekt zu.
Ich bin seit meiner Kindheit der Spurgröße TT immer treu geblieben und habe bereits das ein oder anderer Projekt für Fans der mittleren Spur umgesetzt und so soll es auch weitergehen....
In Planung oder fertig gebaut:
TT-Diorama "Haltepunkt Polenz" - Verkauft - siehe "Dioramen"
TT-Diorama "Bahnhof Beckert" - Verkauft - siehe "Dioramen"
TT-Diorama "Bahnhof Altenhagen" - Bahnhof, Lok- und Gütterschuppen - Verkauft - siehe "Anlagen"
Heute wurde das Diorama "Stellwerk" in der Spurweite TT fertig und wird wohl das letzte Diorama in diesem Jahr, welches bei eBay zum Verkauf eingestellt wird.
Anschließend widme ich meine schmale Zeit noch 3 Kunden-Projekten, die mir sehr am Herzen liegen, weil es genau diese 3 "Mutigen" waren, die mir am Anfang meines Neuanfangs, trotz meiner Erkrankung und dem völlig unklaren Ausgangs dieses "Experimentes", das Vertrauen gegeben haben, dass ich es schaffe (Danke an C., B., F. und als ständigen Begleiter in dieser Zeit: V.)!